Training für Eltern und Geschwisterkinder von chronisch erkrankten Kindern
5x 90 Minuten – Training
Für Familien mit chronisch erkrankten Kindern gibt es besonders viele Herausforderungen zu meistern. Dabei gilt es, die Ressourcen aller Familienmitglieder gleichermaßen zu stärken. Geschwisterkinder chronisch erkrankter Kinder gelten als Risikogruppe für psychische Erkrankungen. Nicht selten erfahren sie weniger Aufmerksamkeit und bleiben mit ihren Bedürfnissen ungesehen.
Mit unserem Training lernen Eltern und Geschwisterkinder, wie sie aufeinander zugehen und schwierige Situationen besser bewältigen können.
Wobei kann das Training helfen?
- Widerstandskraft stärken & Krisenmanagement
- Bedürfnisse wahrnehmen & mitteilen
- Strategien zum Meistern des familiären Alltags
- Konflikte ansprechen & gemeinsam Lösungen finden
- Eigene Rolle in der Familie stärken & als Familie wachsen
Was lernen Ihre Kinder?
- Eigene Ressourcen und Bewältigungsstrategien
- Umgang mit verminderter elterlicher Aufmerksamkeit
- Kommunikation von Ängsten & Sorgen
- Die Geschwisterbeziehung
Was lernen Sie als Eltern?
- Eigene Ressourcen und Bewältigungsstrategien
- Selbstführsorge & Umgang mit eigenen und Bedürfnissen in der Familie
- Ziel- und Lösungsorientiert bleiben
- Konflikte als Familie lösen & Grenzen setzen
- Gemeinsam als Familie wachsen
Informationen zum Ablauf:
Das Training vermittelt die Themen kurz und methodisch fundiert auf Basis von Erkenntnissen aus der kognitiven & systemischen Psychologie, der Neurowissenschaften & der aktuellen Resilienzforschung. Nach dem Blended-Learning-Prinzip erhalten Sie und Ihre Kinder Wissens-Nuggets, kombiniert mit Trainingsimpulsen und Reflexionseinheiten. Es werden individuelle Herausforderungen aus der Gruppe aufgegriffen. In Kleingruppen oder innerhalb der gesamten Gruppe erarbeiten Sie gemeinsam und themenbezogen Lösungen.
Nachdem sich alle Kinder und deren Eltern in einer Trainingsgruppe begrüßt haben, finden die Trainings-Module 1-4 für die Eltern und Kinder in separaten Gruppen statt. Im Modul 5 treffen sich alle Teilnehmenden dann wieder, um das Abschlussmodul gemeinsam zu verbringen.
- 5x 90 Minuten – Trainingseinheiten – 16:00-17:30 Uhr
- Ort der Veranstaltung: Königsee (Thüringen)
- Kursgröße: 6-10 Familien (mind. ein Elternteil + Kind)
- Buchung von Anschlusskursen/Coaching zur Arbeit an konkreten Entwicklungsfeldern möglich.
Zielgruppe
- Das Seminar richtet sich an Eltern und die Geschwisterkinder von chronisch erkrankten Kindern
- Die Teilnahme ist für mindestens ein Elternteil und Kind möglich.
- Es ist jedoch von Vorteil, wenn Mutter und Vater gemeinsam an ein und demselben Training (Staffel) teilnehmen.
Termine & Kosten
Staffel 1: 22.06., 27.06., 28.06., 04.07., 05.07.2023
Staffel 2: 01.09., 05.09., 06.09., 12.09., 13.09.2023
ab 275,- €
(für ein Elternteil + ein Kind)
Anmeldung |