Resilienz bedeutet nicht nur die innere Widerstandskraft in und aus Krisen. Mit einer bewusst aufgebauten inneren Stärke durch die Aktivierung vieler Ressourcen und Anwendung wertvoller Strategien, lassen sich zukünftige Herausforderungen viel besser meistern. Mentales Training in Kombination mit Klettern als zentrales Element, stärkt das Selbstvertrauen und fördert Körperbewusstsein. Ängste werden überwunden, Zielorientierung gefördert und mentale Barrieren, hinderliche Blockaden sowie Niedergeschlagenheit abgebaut.
Unter Anleitung ausgebildeter Psychologen und Kletter-Trainer meistern Sie durch Übungen, Spiele und mit konkreter Anleitung neue Herausforderungen, Stärken Ihre eigene Selbstwirksamkeit, tauschen sich mit Gleichgesinnten aus und haben eine Menge Spaß.
Ziele
- Selbständiges Klettern in der Halle (Bouldern/Lead).
- Selbstwirksamer werden & Selbstvertrauen aufbauen.
- Mit Stress gelassener umgehen & eine innere Balance finden.
- Selbstführsorge aktivieren & Hindernisse auflösen.
- Herausforderungen lösungsorientiert & motiviert meistern.
- Selbstbestimmter & souveräner agieren.
Inhalte
- Modul 1: Wertvolle Ressourcen aktivieren & effizient einsetzen.
- Modul 2: Wie aus einer Vision eine Mission wird.
- Modul 3: Achtsame Beweglichkeit: Worauf kommt es an?
- Modul 4: Herausforderungen meistern & Stress reduzieren.
- Modul 5: Energieträger finden & Netzwerk stabilisieren.
Informationen zum Ablauf:
Das Training vermittelt die Themen kurz und methodisch fundiert auf Basis von Erkenntnissen aus der kognitiven & systemischen Psychologie, der Neurowissenschaften & der aktuellen Resilienzforschung. Nach dem Blended-Learning-Prinzip erhalten Sie Wissens-Nuggets kombiniert mit Trainingsimpulsen und Reflexionseinheiten. In Kleingruppen oder innerhalb der gesamten Gruppe erarbeiten Sie gemeinsam Lösungen und treffen sich im Anschluss an der Kletterwand, um die besprochenen Themen umzusetzen. Sie lernen, den Fokus auf wichtige Wirkfaktoren zur Handlungsregulation zu setzen, um Ihre mentale Stärke und Alltagsstrategien nachhaltig bewusst weiterzuentwickeln und sicher in Ihrem Umfeld anzuwenden. Die Teilnahme ist ohne Vorerfahrung im Klettern möglich und für Jugendliche und Erwachsene geeignet. Kenntnisse werden unter professioneller Anleitung im Kurs vermittelt.
- an 5 aufeinanderfolgenden Wochen à 2 Stunden – Staffelstart, Uhrzeit & Termine 2023
- Seminarunterlagen & Transfer-Impulse inclusive
- Kursgröße: 6 bis 10 Personen
- Zielgruppe: individuell Interessierte Erwachsene , Teams & Führungskräfte
- Anmeldung von Jugendgruppen ab 12 Jahren möglich – Termine nach Absprache
- Buchung von Anschlusskursen zur Arbeit an konkreten Entwicklungsfeldern möglich.
- Empfohlen für Personen, die ihr Leben gezielt entlasten und sich persönlich in eine klare, ausbalancierte Richtung vor allem für ihren individuellen Alltag weiterentwickeln wollen.
Termine & Kosten
Staffel 1: 5x wöchentlich – Start am Start am: 29.08.2023, jeweils 16-18 Uhr
Staffel 2: 5x wöchentlich – Start am Start am: 23.10.2023, jeweils 17-19 Uhr
179,- € pro Person,
zzgl. Halleneintritt und benötigtes Leihmaterial zum Klettern
Anmeldung |
Information zu weiteren Kursen