Systemische Beratung und Therapie

Aus systemischer Sicht werden Störungen und Symptome nicht als ein isoliertes, persönliches Merkmal eines einzelnen Menschen angesehen. Vielmehr wirkt das soziale Umfeld: die Familie sowie die Familiengeschichte, berufliche oder schulische Hintergründe oder der Freundeskreis als dynamische Anteile zur Problementstehung mit. So können heutige Probleme aus vergangenen Konstellationen heraus entstanden sein, in denen ein bestimmtes Verhalten für die Aufrechterhaltung der Gemeinschaft notwendig war, heute aber nicht mehr die Lösung ist. Über gemeinsame Gespräche erarbeite ich mit Ihnen einen konstruktiven Blick auf ihre aktuelle soziale und gesundheitliche Gesamtsituation. Dabei steht nicht die Frage im Focus: Warum ist das Problem entstanden?“, sondern viel mehr, „Wie kann eine Lösung aussehen?“. Nach kurzer Zeit vermag die Therapie, mit positiven, lösungsorientierten Impulsen ganzheitliche Problemlösungen anzuregen und Sie können wieder in die Aktion finden. Solch ein Impuls kann ein Zugang zu „verschütteten“ Gefühlen und Bedürfnissen sein oder die Auflösung destruktiver Denk- und Handlungsmuster, die durch “Schatzstrategien” ersetzt werden können. Ziel der Beratung und Therapie ist es, Suchenden tiefe Einsichten für sich selbst zu ermöglichen, die helfen, aus eigener Kraft die wesentlichen weiteren Impulse zur Problemlösung zu finden. Mit Hilfe der Resilienz gebe ich gerne weitere Impulse zur nachhaltigen Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung für mehr Selbstvertrauen, Zuversicht und Gelassenheit – präventiv, in Krisen und danach.

Dipl. psych. Manja Zedler
+49 176 344 25 769
kontakt@self-recognition.com

LinkedIn

WhatsApp

Praxis für Systemische Therapie & Resilienz
Uhlandstraße 5, 07422
Bad Blankenburg
Online/Präsenz/Hybrid - Beratung & Therapie:
nach Terminabsprache: Mo bis Fr
zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr
(auf Anfrage auch am Wochenende)